Achtsamkeit und emotionale Bewertung von Wörtern und Bildern

 

 

Liebe(r) Interessierte(r),

 

Hier erhalten Sie die Möglichkeit, an einer interessanten, aktuellen Achtsamkeitsstudie teilzunehmen, die im Rahmen einer Psychologie-Diplomarbeit durchgeführt wird. Das Ziel dieser Studie ist es, kognitive und emotionale Prozesse der Achtsamkeit weiter zu

erforschen.

 

Die Ausführung dauert ca. 25-30 Minuten. Ihre Antworten tragen wesentlich dazu bei, unser Wissen zum Thema Achtsamkeit und Gesundheit zu vertiefen.

 

Unter allen Teilnehmern werden 4 Kinogutscheine verlost!

 

Die Ergebnisse dieser Studie werden in psychologischen Fachzeitschriften veröffentlicht; Daten werden dabei nur gruppenbezogen und nicht individuell ausgewertet. Alle Daten werden streng vertraulich behandelt. Ihre Anonymität bleibt zu jeder Zeit gewährleistet.

 

Wenn Sie teilnehmen möchten, laden Sie bitte die Studie hier herunter (selbstausführendes Programm).

 

 

Das Programm greift nicht auf die Konfiguration ihres Computers zu.

 

Sie benötigen dazu eine neuere Windows-Version wie Windows XP, Windows Vista, Windows 7.

Das Programm ist nicht kompatibel mit Macintosh oder Linux.

 

Zum Starten des Programms müssen Sie die selbstextrahierende Datei durch Doppelklicken entpacken und dann in dem neu angelegten Ordner „STUDIE“ die Datei STUDIE.exe ausführen. Der GESAMTE ZIP-Ordner muss DABEI KOMPLETT entpackt werden – es reicht nicht

aus, nur das ausführbare Programm STUDIE.exe zu extrahieren, weil sonst andere Dateien fehlen.

 

Um den gesamten Ordner zu extrahieren, müssen Sie auf „Alle Extrahieren“ klicken, „fertig stellen“. Der „STUDIE“-Ordner erscheint dann in Ihrem Windows-Explorer und Sie können das Programm STUDIE.exe ausführen.

 

Hinweis: Es wird durch das Entpacken lediglich ein Ordner angelegt, aber keine Änderungen an Ihren Systemdateien (z.B. registry) durchgeführt. Nach dem Experiment können Sie den Ordner problemlos wieder löschen.

 

Nach der Durchführung wird im „STUDIE“-Ordner eine Datei „STUDIE-11239115315.dat“ (die Ziffern können abweichen) mit Ihren Versuchsergebnissen erscheinen. Wir bitten Sie nun, diese Datei für die Auswertung an die Emailadresse heller@grp.hwz.uni-muenchen.de zu

übertragen.

 

Das Zurücksenden Ihrer Daten wird als Einverständnis der Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Forschungszwecken gewertet.

 

Mögliche Fehlermeldung beim Ausführen von STUDIE.exe:

 

„ZIP-komprimierte Ordner-Warnung!

 

Die Anwendung ist möglicherweise von anderen komprimierten Dateien in diesem Ordner

abhängig.

Extrahieren Sie alle Dateien, bevor Sie die Anwendung ausführen.“

 

klicken Sie auf „alle extrahieren“

weiter

weiter

fertig stellen

 

Dann erscheint der STUDIE-Ordner erneut und Sie können STUDIE.exe ausführen

 

Wenn Sie weiterführende Fragen oder Beratungsbedarf haben, können Sie sich gerne mit der verantwortlichen Leiterin dieser Studie, Frau cand. Psych. Lucia Heller, in Verbindung setzen unter der Emailadresse: heller@grp.hwz.uni-muenchen.de

 

 

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

 

Aus rechtlichen Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass wir keine Haftung für Schäden an Ihren Computer übernehmen.